Software Downloads und Fragen zum Bespielen
hörbert-Software zum Bespielen der Speicherkarte
Vorversionen
Für ältere Betriebssysteme
Tipp: Bei Installationsproblemen bitte zuerst Adobe AIR installieren: https://get.adobe.com/de/air/otherversions/
Fragen zum Bespielen
Symptom: Wenn man hörbert sehr hart aufsetzt, schaltet er sich ein oder aus.
Ursache: Der massive Messing-Drehknopf ist so schwer, dass er hörbert ein und ausschaltet.
Behebung: das lässt sich leicht mit einem kostenlosen Firmware-Update beheben. Die Firmware ist das Programm, das auf hörberts Prozessor läuft und seine Funktionen bestimmt. Damit werden solche Probleme mit dem Drehnkopf behoben. Wie man ein Firmware-Update durchführt, und wo man sie herunterlädt, steht hier: https://www.hoerbert.com/firmware/
Das Standard-Modell von hörbert 2011 – ohne Zusatzmodul wie Sleep Timer oder Bluetooth-Modul- war damals der Spitzenreiter beim Test der Stiftung Warentest im November 2019.
Er brachte es bei deren Test auf 56 Stunden Spielzeit, bei unseren Tests im Werk auf ca. 50 Stunden.
Bei eingebautem Sleep Timer-Modul (automatische Abschaltung) reduziert sich die Spieldauer um ein paar Stunden.
Bei eingebautem Bluetooth-Modul verringert sich die Spieldauer um bis zu 1/3 der Spieldauer des Standard-Modells, liegt also dann noch bei ca. 35 Stunden.
Den neuen hörbert 2021 haben wir bei uns im Werk bei mittlerer Lautstärke bisher im Dauertest mit hochwertigen AA-Batterien getestet.
Im Standard-Modus – also beim Abspielen von seiner SD Karte – spielt hörbert zwischen 48 und 50 Stunden.
Was Du feststellst:
hörbert spielt nur etwa 2-3 Sekunden, piepst zweimal und geht dann aus. Man kann ihn durch einen Druck auf den Drehknopf wieder einschalten. Danach geht er wieder nach 2-3 Sekunden aus.
Was passiert:
hörbert signalisiert, dass er die Speicherkarte nicht findet oder sie nicht lesen kann.
Woran es liegen kann:
Prüfe bitte zuerst, ob überhaupt eine Speicherkarte in hörbert steckt, und ob sich auch keine Fremdkörper im Speicherkartenschlitz stecken.
Probiere nach Möglichkeit auch eine andere Speicherkarte aus, auf der hörbert-Inhalte liegen.
Wenn das nicht hilft:
Wir haben ein Update für Deinen hörbert, das dieses Problem beseitigt, falls sich das Problem durch die oben stehenden Schritte nicht lösen lässt. Hierfür steht Dir eine neue Firmware zur Verfügung.
Wie man die Firmware aktualisiert, steht hier: https://www.hoerbert.com/firmware
Für weitere Fragen kannst Du Dich gerne über unser Kontaktformular an unser Service-Team wenden.
Die ausführlichen Anleitungen zum neuen hörbert und zur hörbert Software liegen hier: https://www.hoerbert.com/anleitungen/hoerbert/
Generell ist es so:
Sleep Timer, Bluetooth, WiFi und die Mikrofonfunktion sind ab Werk nicht aktiv.
1.) Aktivieren der hörbert-Funktionen im SET Modus:
Wenn man das Internet-Radio, Bluetooth oder Mikroaufnahmen – falls das Mikro optional dazu bestellt wurde – einschalten möchte, geht das so:
– hörbert hinten aufschrauben
– hörbert einschalten – er spielt dann zunächst von seiner Speicherkarte los.
– Die SET Taste im Inneren drücken – hörbert wird stumm. Die LED am SET Knopf leuchtet durchgängig grün. Die vorderen Tasten sind nun im SET-Modus.
– Die Schablone auf dem Bild im Anhang zeigt nun, welche Taste gedrückt werden muss, um z.B. den Sleep Timer, Bluetooth, WiFi, Mikro zu aktiveren.
– Ein einmaliger Signalton bedeutet dabei immer: ein – die Funktion ist aktiviert.
– Ein zweimaliger Signalton bedeutet dabei immer: aus – die Funktion ist deaktiviert.
– Nach Einstellen der gewünschten Funktionen, wieder die SET-Taste im Inneren zum Speichern drücken.
– hörbert spielt wieder los und die gerade vorgenommenen Einstellungen sind aktiv.
2.) Besonderheit Internet-Radio:
2.1) Bevor das Internet-Radio funktionieren kann, muss man die Speicherkarte am heimischen Computer mit der hörbert Software bearbeiten. Installiere und starte dazu bitte die hörbert Software 3.x.x und lese die Karte ein.
Im Menüpunkt Extras gibt es den Punkt “WiFi Verbindungen konfigurieren“.
Hier muss der exakte Name des heimischen WLANs und das Passwort eingegeben werden.
Achtung: Es muss sich um ein 2,4 GHz W-Lan handeln, bitte bei Bedarf am Router prüfen, sollte keine Verbindung zustande kommen.
Suche eine der bunten Tasten aus, auf welcher dann später das Internet-Radio laufen soll.
Auf dieser Taste fügst Du über das Plus-Symbol hinter “URL” oben im Inhaltsfenster – am besten an die erste Position – eine Internet-Radio-URL ein. Beispiel: http://laut.fm/kinderradio
Meist funktionieren auch MP3 Links einzelner podcasts.
Klicke zum Speichern rechts oben auf den grünen button mit dem weissen Häkchen und wirf anschließend die Karte über den “Auswerfen” Button aus, bevor Du sie vom Computer trennst.
2.2) Stecke nun die Karte bitte in hörbert ein und lese die WiFi Daten ein.
Das funktioniert so:
1. hörbert einschalten. Er spielt dann ganz normal von Speicherkarte los.
2. SET Knopf drücken. hörbert wird stumm und die bunten Tasten vorne sind im Programmiermodus.
3. Ca. 10 Sekunden lang bzw. solange bis ein kurzer Signalton zur Bestätigung erklingt, auf die orange Taste (WiFi) drücken. Dann werden die WLAN Daten eingelesen und anschließend wieder datenschutzkonform von der Karte gelöscht.
4. Wichtig: Wieder auf den SET Knopf zum Speichern drücken.
hörbert fängt dann wieder normal an zu spielen.
Hast Du die URL gleich an den Anfang einer bestimmten Playlist gesetzt?
Wenn Du dann auf diese Taste mit der URL drückst, sollte hörbert mehrere kurze aufsteigende Suchtöne von sich geben und das WLAN und den Internet-Radio Sender finden und abspielen.
3.) Aufnahmefunktionen von Bluetooth-Streams, WiFi und Sprachaufnahmen über Mikrofon
Über die hörbert Software legst Du auch vorab den oder die bunten Knöpfe fest, auf denen Aufnahmen gespeichert werden dürfen.
Die nachfolgenden Hinweise können auch schon bei obigem Punkt 2.) ausgeführt werden, wenn man da sowieso gerade bei der Arbeit mit der hörbert Software ist und die Speicherkarte im Computer steckt.
Öffne das Inhaltsfenster desjenigen bunten Knopfes, wo Sprachaufnahmen, Aufnahmen vom Internet-Radio oder Bluetooth-Aufnahmen erlaubt sein sollen.
Setze dann unten im Fenster das gewünschte Häkchen, z.B. bei “Hier Mikrofonaufnahmen erlauben”.
Klicke dann auf den grünen Haken oben rechts, damit die Einstellung gespeichert wird. Das Inhaltsfenster des Knopfes schließt sich wieder.
So kann nun auch für andere Knöpfe hinterlegt werden, ob dort Bluetooth-Streams oder Internet-Radio-Aufnahmen und Sprachaufnahmen erlaubt sind.
Bluetooth-Aufnahmen sind immer nur auf einem hörbert Knopf zugelassen, deshalb ist hier kein Quadrat zum Anhaken, sondern ein Kreis zum Auswählen.
Es muss momentan mindestens eine Datei bereits auf der Playlist hinterlegt sein, damit der Knopf angesteuert werden kann und damit der Start einer Aufnahme gelingen kann. Mit dem nächsten Firmware Update, das ca. Anfang Februar 2022 erscheint, wird es nicht mehr nötig sein, mindestens eine Datei auf der Playlist zu haben, damit dort eine Aufnahme möglich ist.
Beende die Arbeit an der Speicherkarte immer damit, dass Du diese über den Auswerfen-Button auswirfst, bevor Du sie vom Computer trennst.
Setze die Speicherkarte wieder in hörbert ein.
4.) Aufnahmen funktionieren grundsätzlich immer so:
Für Sprachaufnahmen und Internet-Radio Aufnahmen muss man zuvor die Playlist am hörbert auswählen, die man zuvor für die entsprechenden Aufnahmen in der hörbert software erlaubt hat. Für Bluetooth-Aufnahmen ist das nicht der Fall. Diese landen auf jedem Fall am Ende der einzigen Playlist, die man dafür zuvor in der hörbert software definiert hat.
Zum Start der Aufnahme:
– Man drückt die schwarze Taste und hält diese gedrückt.
– Dann drückt man gleichzeitig kurz die graue Taste.
– Die Aufnahme startet und man kann beide Tasten wieder loslassen.
– Zum Beenden und Speichern der Aufnahme drückt man nochmals auf die schwarze Taste.
Sprachaufnahmen über das Mikro landen direkt an der Stelle der Playlist, auf der man sich gerade befand, bevor man die Aufnahme gestartet hat. Die Aufnahme wird auch nach 3-5 Sekunden direkt von hörbert abgespielt. Man hört sich also gleich nach der Aufnahme.
Bluetooth- und Internet-Radio Aufnahmen landen immer am Ende der dafür definierten Playlist.
Für jegliche Rückfragen steht unser Serviceteam gerne zur Verfügung.
SET-MODUS-SCHABLONE (liegt Deinem hörbert Paket bei)
Antwort: Ja, das geht mit dem neuen hörbert (Oktober 2021).
Dieser hat eine integrierte Aufnahmefunktion für Bluetooth-Streams. Und auch für Internet-Radio.
Jede Quelle, die hörbert kennt, kann er auch aufnehmen.
Zuvor muss man Bluetooth beim hörbert aktivieren und mit Hilfe der hörbert Software die Speicherkarte bearbeiten und die Playlist festlegen, auf welcher die Aufnahmen gespeichert werden sollen.
Danach kann man sich sozusagen die bluetooth-Streams von Spotify, audible, youtube & Co. aufnehmen und als eigene Playlist auf einen hörbert-Knopf hinterlegen. Von dort sind die Aufnahmen dann jederzeit wieder per Knopfdruck abrufbar.
Einfacher geht es nicht, an neue Inhalte für hörbert zu gelangen!
Ausführlichere Info dazu:
Wenn Du Bluetooth-Audio nutzen und Aufnahmen von Bluetooth-Streams ermöglichen willst, musst Du nach Erhalt Deines hörberts wie folgt vorgehen:
1. Natürlich frische Batterien oder Akkus einsetzen.
2. hörberts Speicherkarte einsetzen.
3. hörbert einschalten. Im Inneren von hörbert die SET-Modus Taste drücken. Nun sind die bunten Tasten vorne im SET-Modus.
Wenn Du Bluetooth aktivieren möchtest, drücke die hellgrüne Taste, so dass ein einmaliger Signalton (=ein/on) zu hören ist. Ein doppelter Signalton bedeutet immer: aus/off
Drücke danach die gelbe Taste für das Pairing, bis Du wieder einen einmaligen Signalton (= ein/on) zur Bestätigung hörst.
Wenn du keine weiteren Einstellungen im SET-Modus vornehmen willst, kannst Du jetzt im Inneren wieder die SET-Taste drücken, um die vorgenommenen Änderungen zu sichern.
4. Schalte bitte hörbert aus und entnehme die Speicherkarte.
5. Lade nach Erhalt Deines neuen hörberts von unserer Serviceseite die neueste hörbert-Software für Windows, macOS oder Linux herunter.
6. Installiere die hörbert Software auf Deinem Computer, starte sie anschließend. Wähle das neue hörbert Modell aus.
7. Stecke die Speicherkarte in den Computer und lese sie ein.
Du kannst nun für jede der Aufnahmemöglichkeiten (Sprachaufnahmen über das Mikro, falls vorhanden, Aufnahmen von Bluetooth-Streams oder Aufnahmen von Internet-Radio) in der hörbert Software definieren, auf welcher der bunten Tasten die jeweiligen Aufnahmen erlaubt sind. Für Bluetooth-Aufnahmen kann immer nur eine Playlist ausgewählt sein.
Wenn Du mit den Einstellungen fertig bist, wirf die Speicherkarte bitte ordnungsgemäß über den Auswurf-Button aus.
Jetzt kannst du die Karte vom Computer trennen und wieder in hörbert einsetzen.
8. Bringe hörbert in den Bluetooth-Lautsprechermodus, indem Du 2 x nacheinander auf den Ein/Ausschalter drückst. In etwa in der Geschwindigkeit, wie Du das Wort “hör-bert” aussprichst.
hörbert bringt nun drei aufsteigende Signaltöne zur Bestätigung, dass er jetzt im Lautsprechermodus ist. Er wird nun als Bluetooth-gerät auf Deinem Handy auftauchen. Kopple und Verbinde ihn in der Liste der Bluetooth-Geräte in Deinem Handy und starte eine Playlist.
Die Playlist wird dann von hörbert abgespielt.
Um die Aufnahme zu starten, gehe wie folgt vor:
Drücke die schwarze Taste und halte sie gedrückt. Drücke nun gleichzeitig kurz auf die graue Taste daneben.
Die Aufnahme startet.
Zum Beenden der Aufnahme drücke wieder die schwarze Taste.
Du findest die Aufnahme am Ende der Playlist, die Du zuvor in der hörbert Software für Bluetooth-Stream-Aufnahmen definiert hast.
Viel Spaß beim Streamen, Aufnehmen und anschließendem Wiederhören.
Das Mikrofon ist als kostenpflichtige Option beim neuen hörbert bestellbar.
Damit hat man die Möglichkeit, die eigene Stimme aufzunehmen und von hörberts bunten Tasten wieder abzuspielen.
Bei einer Bestellung eines hörberts mit Mikrofon, bauen wir es gleich ab Werk ein. Es ist ganz klein und sitzt auf einer ebenso kleinen Mikrofonplatine im Inneren von hörbert an der frontalen Unterseite. Von außen ist nur eine kleine Öffnung im Holz neben dem hörbert-Logo dafür zu sehen.
Um Sprache mit dem Mikrofon aufzunehmen, müssen zuerst zwei Einstellungen vorgenommen werden:
1. Wähle aus, auf welcher/welchen der bunten hörbert-Tasten, Sprachaufnahmen gespeichert werden können.
Vielleicht willst Du nicht auf jedem Knopf Sprachaufnahmen erlauben. Z.B. wenn Du einen der Knöpfe mit zusammenhängenden Hörspielen und Geschichten bespielt hast. Die Kapitel dieser Geschichten sollen ja nicht unterbrochen werden.
Also wird die neue hörbert Software die Möglichkeit bieten, dass Du am heimischen Computer in der hörbert-Software einstellen kannst, für welche Playlists Du Sprachaufnahmen erlauben möchtest. Genauso kannst Du dort übrigens auch einstellen, wo Aufnahmen von Bluetooth-Streams oder Internet-Radio landen sollen. Die neue hörbert Software wird rechtzeitig zur Auslieferung der neuen hörberts auf unserer Webseite zum Download bereit stehen.
2. Aktiviere das Mikrofon über den SET-Modus an Deinem hörbert
Das geht so:
1) Schalte hörbert aus und öffne ihn hinten. Drücke im Inneren von hörbert die Taste für den SET-Modus. Nun sind die vorderen bunten Tasten von hörbert im SET-Modus.
2) Aktiviere dann über die entsprechende dunkelgrüne Taste vorne die Mikrofon-Funktion. Die mitgelieferte SET-Schablone macht es Dir ganz leicht, die richtige Taste zu finden. Einmal Drücken: on (einmaliger Signalton), nochmal drücken off (doppelter Signalton)
3) Drücke zum Speichern der Einstellung im Inneren wieder auf die SET-Taste. hörbert hat die Einstellung nun gespeichert und das Mikrofon ist aktiv.
4) Nun kannst du hörbert wieder zuschrauben und einschalten.
5) Aufnahme starten
Wenn Du Dich in der entsprechenden, erlaubten Playlist befindest, kannst Du eine Aufnahme starten, indem Du die schwarze Taste ganz unten links gedrückt hältst und dann gleichzeitig die dunkelgraue Taste ganz unten rechts drückst. Du kannst die beiden Tasten dann wieder loslassen, während Du etwas aufsprichst.
Stopp einer Aufnahme
Um die Aufnahme zu stoppen, kann wahlweise eine der bunten hörbert-Tasten gedrückt oder am Lautstärkedrehregler gedreht werden. Die Aufnahme wird beendet.
Verwerfen einer Aufnahme
Um die Aufnahme zu verwerfen beendet man die Aufnahme, indem man auf den Ein-/Ausschalter drückt und hörbert ausschaltet.
Wiedergabe einer Mikrofon-Aufnahme
Bei einer Mikrofonaufnahme wird diese auch gleich nach dem Aufnehmen wiedergegeben. Sie landet direkt hinter dem Titel, der gespielt wurde, als man die Aufnahme gestartet hat.
Die Antwort ist “Ja”:
Die Einstellungen vom neuen hörbert lassen sich über den SET-Modus vornehmen.
Im Inneren des Gerätes gibt es die SET-Taste. Wenn man diese drückt, kann man über die bunten Tasten auf der Front und mit HIlfe einer mitgelieferten SET-Schablone, folgende Funktionen nach Wunsch einstellen:
- Sleept Timer on/off, Spieldauer in Stunden und Minuten
- Bluetooth on/off, Pairing Modus on/off, Alle Pairings löschen
- WiFi on/off
- Mikrofon on/off
- piano/forte
- Auf Werkseinstellung zurück setzen.
Wenn man nach einer Änderung den Ausschaltknopf drückt, werden alle gerade getätigten Änderungen wieder verworfen.
Wenn man nach einer Änderung den SET Knopf im Inneren wieder drückt, werden alle gerade getätigten Änderungen gespeichert.
WiFi, Bluetooth und Mikrofon sind in der Werkseinstellung zunächst deaktiviert. Erst durch Einstellung über den SET-Modus und nach vorheriger Konfiguration der Playlisten, in welcher Aufnahmen erlaubt sind, können die Funktionen von einem Erwachsenen aktiviert werden. Die vorherige Auswahl der Playlisten, welche Aufnahmen speichern dürfen, geschieht über die hörbert Software direkt auf der Speicherkarte.
Du willst das alles auch für Deinen eigenen hörbert? Kein Problem! Ab dem Frühjahr 2022 werden wir für jeden hörbert seit 2011 die Umrüstung durch Elektroniktausch anbieten.
Melde Dich für unseren Newsletter an, um den Startschuss nicht zu verpassen!
Den neuen Elektronikbausatz mit der neuen Platine werden wir wegen der angespannten Marktsituation für Elektronikbauteile erst ab dem Frühjahr 2022 anbieten können – aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Im Moment ist der Elektronikbausatz bis auf Weiteres noch mit der bewährten Elektronik des hörbert 2011 erhältlich.
Melde Dich an unserem Newsletter an, um den Startschuss für den Verkauf des neuen Elektronikbausatzes im Frühjahr 2022 nicht zu verpassen!
Optische Unterschiede:
Der neue hörbert kommt mit leicht verändertem Aussehen und nagelneuem elektronischen Innenleben daher.
- Den Kippschalter zum Ein-/Ausschalten gibt es nicht mehr. Dafür lässt sich der Lautstärkedrehregler drücken zum elektronischen Ein/Ausschalten.
- Wer ein Mikrofon als Option dazu bestellt, erhält einen hörbert mit kleiner Öffnung rechts unten auf der Front, hinter der sich das Mikro verbirgt.
- Der neue hörbert hat noch weniger Plastik! Jetzt sind auch die bunten Tasten aus Holz.
Neue Eigenschaften:
- Aufnahmefunktion:
Alle Quellen, die hörbert kennt, kann er auch auf der Speicherkarte aufzeichnen: Mikrofon (falls vorhanden), Bluetooth-Streaming und Internet-Radio. - Mikrofon (als kostenpflichtige Option mitbestellbar) :
Mit dem Mikro Sprache und Musik in CD-Qualität aufnehmen und direkt wieder von der Speicherkarte abspielen. Das Mikrofon ist als Zubehör erhältlich und wird von uns direkt beim Kauf eingebaut. - WiFi für Internetradio:
Verbinde hörbert mit Deinem W-Lan, um mit hörberts Tasten auch Internet-Radiosender abzuspielen. Mit der Aufnahmefunktion lassen sich dann Radiosendungen mitschneiden und später von der Speicherkarte wiedergeben. - Pause-Funktion:
hörbert spielt ganz genau da weiter, wo Du ihn ausgeschaltet hat. Das Vorspulen zur richtigen Stelle entfällt. - Noch weniger Plastik
Die bunten Tasten sind jetzt Holzdrehteile. hörbert beinhaltet damit weniger als 5% Kunststoffe. Nur noch die Leiterplatte und die Bauteile darauf. Das lässt sich nicht mehr verbessern. - Noch mehr Platz zum Wiederbespielen
Der Speicherplatz auf der SD-Karte reicht jetzt weiter, weil hörbert native mp3 und m4a Dateien abspielen kann. Darum passen mehr Stunden auf die gleiche Karte. Jede Deiner Speicherkarten fasst dann bis zur 5-fachen Menge an Inhalten im Vergleich zum bisherigen Format. - Bluetooth-Audio für Kopfhörer und Streaming
Du kannst hörbert mit Bluetooth-Kopfhörern oder als Bluetooth-Lautsprecher verwenden. Gleichzeitiges Hören mit bis zu zwei kabellosen Kopfhörern ist möglich. Mit einem Handy oder Tablet lassen sich Inhalte von Streamingdiensten auf hörbert hören, z.B. von Spotify oder audible.
Das ist auch bisher schon mit Deinem “hörbert 2011” möglich, wenn Du ein eingebautes Bluetooth-Modul hast.
Neu ist, dass Du alles, was hörbert als Bluetooth-Lautsprecher abspielt, auch aufzeichnen kannst, um es immer wieder von der Speicherkarte abzuspielen.
Neu ist, dass Du für die Bluetooth-Funktionen nichts mehr extra bezahlen musst. Bluetooth-Audio ist jetzt inklusive im Preis. Natürlich ist die Bluetooth-Funktion auch komplett abschaltbar, damit nichts funkt, wenn Du es nicht willst.
Bewährt und weiterhin vorhanden:
- Sleep Timer inklusive
Stelle ein, wie lange hörbert spielen darf, bevor er sich von alleine abschaltet. - Wählbare zusätzliche Lautstärkebegrenzung inklusive
piano/forte
hörbert kommt spielbereit zu Dir. Je nach Auswahl ist eine vorbespielte Speicherkarte enthalten, und Batterien auch. Damit kann es gleich losgehen, wenn Du hörbert auspackst.
Neben dem Aufdruck befindet sich ein winziger Schalter. Er ist für die Lautstärkebegrenzung zuständig. Wenn Du ihn auf ‘piano’ stellst, wird hörberts Maximal-Lautstärke begrenzt, sodass die Ohren von Kleinkindern geschont werden, die noch nicht vernünftig mit dem Lautstärkeregler umgehen können.
Alles über hörberts Funktionen findest du hier
Alles über hörberts Funktionen findest du hier
hörbert ist ein Naturprodukt, deshalb können wir Farben und Maserung des Holzes nicht beeinflussen. Jedes Gerät ist daher einzigartig! Kleine Farbeinschläge, Astlöcher und Strukturen im Holz, sowie leichte Bearbeitungsspuren durch den hohen Grad an Handarbeit sind normal und unvermeidlich. Wir verwenden nur Klarlack, sodass die natürlichen Holzoberflächen sichtbar bleiben. Wir verwenden kein Kunststofffurnier oder Laminate!
Nein. höbert ist ein tragbares Gerät und läuft mit 4 Mignon-Akkus oder Batterien, die überall erhältlich sind. Wir haben auf einen Stromanschluss per Netzteil verzichtet, damit hörbert auch für die Kleinsten tauglich und immer mobil ist.
Beachte bitte auch die Hinweise zur Batterieentsorgung
Nein. hörbert funktioniert mit einer Speicherkarte im SD-Card Format. Du benötigst an Deinem Computer einen Kartenleser, um Inhalte auf diese Speicherkarte zu überspielen. Eventuell kannst Du auch Deine Digitalkamera als Kartenleser verwenden, wenn diese SD-Cards aufnehmen kann und gleichzeitig über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden wird.
Die Hölzer, die Bedienelemente und die Elektronik hörberts sind so ausgewählt und gefertigt, dass sowohl hörbert als auch das Kind keinen Schaden nehmen, wenn es mal ungestüm zugeht. hörbert wird viel erleben und vielleicht auch die eine oder andere ‘Macke’ erhalten, die sich aber -falls notwendig- leicht mit einem feinen Schleifpapier glätten lässt.
Sollte hörbert doch einmal unglücklich stürzen und etwas zu Bruch gehen, sind Ersatzteile erhältlich – denn Wegwerfen kommt bei hörbert nicht in Frage. Natürlich kannst Du jederzeit auch hörbert für eine Reparatur durch uns einsenden, wir beraten Dich gerne.
Natürlich in unserem Onlineshop. Wenn Du die Abwicklung über Amazon bevorzugst, bieten wir ihn auch dort an. (Ist aber nicht schneller als direkt bei uns).
hörbert ist auch in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Liechtenstein erhältlich. Eine Liste der Händler findest Du hier. Manche der hörbert-Händler wickeln für Dich auch Gravurwünsche über uns ab.
hörbert wurde so konzipiert, dass Kinder ganz selbstständig Musik und Hörspiele hören können – wann und wo sie wollen. Nur für das Aufspielen neuer Inhalte sind die Erwachsenen zuständig. Bei einem neuen hörbert kommen aber schon ganz viele Lieder und Geschichten mit, sodass Du Deine erste Zeit mit hörbert nicht am Computer verbringen musst.
Wir nennen für hörbert keine Altersbeschränkung. Ganz selbst bedienen können Kinder hörbert etwa ab 2,5 Jahren, denn dann sind sie stark genug, den Ein/Ausschalter zu bedienen.
…und wenn Senioren gerne ihre Lieblingsmusik auf einem schönen und einfach zu bedienenden Gerät hören möchten, ist hörbert genau der richtige Hörspieler dafür.
Tipp: Es empfiehlt sich bei Kleinkindern auf jeden Fall, im hörbert die Lautstärkebegrenzung einzuschalten.
Alles über hörberts Funktionen findest du hier