Software Downloads und Fragen zum Bespielen

hörbert-Software zum Bespielen der Speicherkarte

macOS ab 10.14

Software-Version 3.1.4
macOS Ventura kompatibel

Windows ab 10

Software-Version 3.1.3

Linux AppImage

Software-Version 3.1.3, getestet auf Ubuntu Linux 16.0.4

Vorversionen

macOS ab 10.14

Software-Version 3.1.3

Windows ab 10

Software-Version 3.1.2

Linux AppImage

Software-Version 3.1.2, getestet auf Ubuntu Linux 16.0.4

Für ältere Betriebssysteme

Tipp: Bei Installationsproblemen bitte zuerst Adobe AIR installieren: https://get.adobe.com/de/air/otherversions/

macOS vor 10.14

Software-Version 1.4.14

Windows vor 10

Software-Version 1.4.14

Fragen zum Bespielen

Bitte versuchen Sie einmal folgendes nach Start der hörbert Software und nach Einlegen der SD Karte.

Gehen Sie oben im Software Menü auf Extras -> Ziel manuell auswählen.
Dort sollte die Karte dann auswählbar sein.

Wenn dies nicht möglich ist, hat unsere Entwicklung vorgesorgt:
Sie können bei der manuellen Auswahl einfach einen Dateiordner auf Ihrer Festplatte auswählen – und nicht Ihre Speicherkarte. Danach arbeitet die hörbert-Software auf dem Dateiordner so, als *wäre* es eine Speicherkarte.
Und wenn Ihre Speicherkarte mit dem Kartenleser unter Ihrem Betriebssystem verwendbar und richtig gemountet ist, können Sie hinterher den Inhalt dieses Ordners einfach auf die Speicherkarte kopieren. Dieses Feature ist für den Fall vorgesehen, wenn das Mountverzeichnis der Speicherkarte aus irgendwelchen Gründen trotzdem nicht funktioniert, und wenn auch Alternativen wie “Sox” versagen.

Die neue hörbert-Software läuft auf macOS Catalina oder noch neueren macOS Betriebssystemen!

Die hörbert Software kann hier heruntergeladen werden:
Software-Downloads und Fragen zum Bespielen

Schlagwort: hörbert Software

Ja, es gibt die hörbert Software seit 12/2020 auch für Linux (getestet auf Ubuntu >16.0.4) hier zum Download:
https://www.hoerbert.com/service/downloads-und-bespielen/

Ansonsten geht es zur Not auch ohne hörbert Software:

Konvertieren von Audio mit sox

Die Audiodateien müssen im Format WAV mit 32 KHz Samplerate, 16 Bit, Mono vorliegen.

Mit dem Tool ‘sox’ kannst Du die folgende Kommandozeile für die Konvertierung verwenden.
Welche Dateien Dein ‘sox’-Programm lesen kann, hängt von den eincompilierten Optionen ab.

sox --buffer 131072 --multi-threaded --no-glob inputFileName --clobber -r 32000 -b 16 -e signed-integer --no-glob outputFilename.WAV remix - gain -n -1.5 bass +1 loudness -1 pad 0 0 dither

 

Bash script

Einer unserer Kunden hat ein Script geschrieben, das sich auch um mehrere Dateien kümmern kann.

Das Script kannst Du gerne benutzen oder anpassen, wenn Du möchtest. Wir geben aber keine Garantie auf Funktionstüchtigkeit oder Fehlerfreiheit.

 

#!/bin/bash
# script by flo, 2017

function convert_dir {
    idx=0
    srcdir=`ls "$1" | grep "^$3"`
    if [ "$srcdir" != "" ]; then
if [ -d "$2/$3" ]; then
    rm -rf "$2/$3/*"
else
    mkdir "$2/$3"
fi

idx=0
declare -a pids

echo "Directory '$1/$srcdir'.."

cd "$1/$srcdir"
for f in *; do
    echo "  converting '$f'.."
    sox --buffer 131072 --multi-threaded --no-glob "$f" --clobber -r32000 -b 16 -e signed-integer --no-glob "../../$2/$3/$idx.WAV" remix - gain -n -1.5 bass +1 loudness -1 pad 0 0 dither &
    pids[$idx]=$!
    idx=$(($idx+1))
done
cd - >/dev/null

# wait for processes to finish
for pid in ${pids[*]}; do
    echo -en "\r  waiting for $idx background processes to finish.. "
    wait $pid
    idx=$(($idx-1))
done
echo "done."
unset pids
    fi
}

if [ ! $# -eq "2" ]; then
    echo "Usage: $0  "
    exit 1
fi

if [ ! -d "$2" ]; then
    # create destination directory if not exists
    mkdir "$2"
fi

for i in `seq 0 8`; do
    convert_dir "$1" "$2" $i
done

echo "Final output size: `du -sh --si "$2" | sed 's/\t.*//'`"

Die Verlage unserer mitgelieferten Inhalte bieten noch mehr schöne Musik und Geschichten an – teilweise sogar kostenfrei.

Die Quellen zu den Künstlern und Verlagen findest Du hier, wenn Du auf die Detail-Inhaltsangabe zu jeder Speicherkarte klickst: hörberts vorbespielte Inhalte

Außerdem gibt es viele Inhalte, die Du Dir als MP3-Download oder M4a Download kaufen kannst und die dann wirklich Dir gehören. In Amazon und iTunes findest Du diese z.B. unter der Rubrik “”Musik-Downloads”” . Es gibt dort nicht nur Musik, sondern auch Geschichten zum Herunterladen.

Noch mehr Inhalte für Deinen hörbert findest Du hier auf unserer Website

Die Software ist auf der Speicherkarte eines neuen hörberts enthalten oder kann jeweils in der aktuellsten Version bei Bedarf unter den oben stehenden Links heruntergeladen werden. Die Software läuft auf Windows- und Intel-Mac-Computern.

Systemvoraussetzungen:

  • PC oder Mac (Intel), Betriebssystem: Windows 7 oder höher, bzw. Mac OS X ab Version 10.7, Linux (getestet auf Ubuntu
    >16.0.4)
  • Bildschirmauflösung mindestens 1024×768 Pixel
  • Mindestens 4 GB freier Festplattenspeicher
  • Mindestens 2 GB Arbeitsspeicher (RAM)
Schlagwort: hörbert Software

hörberts Software akzeptiert Dateien in folgenden gebräuchlichen Formaten: .m4a .mp3 .wav .cdda/.cda .ogg .flac und .aiff/.aiff – mit der Einschränkung, dass DRM-Geschützte Dateien nicht funktionieren.

Inhalte von (Streaming) Diensten wie Audible oder Deezer sind DRM geschützt und lassen sich nicht auf hörberts Speicherkarte übertragen.

Mit der hörbert-Software lassen sich Audio-CDs vom Computer direkt auf hörberts Speicherkarte schreiben, sodass Du kein Computerexperte sein musst, um neue Inhalte aufzuspielen. Der Vorgang geht allerdings schneller, wenn Du Deine CDs vorab auf Deinen Computer importierst. Das geht z.B. mit dem Windows Media Player (bitte als Format zum Einlesen .mp3 auswählen) oder mit iTunes.

Schlagwort: hörbert Software

Eine CD mit Kopierschutz erkennt man normalerweise am entsprechenden Kopierschutzlogo der IFPI. Das ist ein schwarzer Kreis mit einem weißen Dreieck. Du findest es hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschutz

Ein Tipp:

Es empfiehlt sich, eine CD zuerst mit einem Programm wie iTunes einzulesen und auf den Computer zu importieren. Dann geht die Übertragung auf hörberts Speicherkarte noch schneller. Ausserdem hat iTunes einen guten Wandler, der die Titel gleich ins optimale Format (m4a oder besser noch mp3) bringt. Das geht ähnlich bequem auch unter Windows mit dem Media Player, dort musst Du aber unbedingt das mp3 Format voreinstellen, denn die hörbert-Software liest Dateien mit der Endung .wma nicht ein.

Nach dem Einlesen in iTunes kannst Du mit Hilfe der hörbert Software die Titel direkt von der iTunes Mediathek per Drag&Drop in das entsprechende Playlist-Fenster in der hörbert-Software ziehen.

Schlagwort: hörbert Software

Eine Software ist notwendig, um bequem die Titel in die Playlists und in die richtige Reihenfolge einzuordnen, denn wenn Du einfach MP3-Dateien auf eine Speicherkarte kopieren würdest, wüsste der Player immer noch nicht, in welcher Reihenfolge er sie von welchem Knopf abspielen soll.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du somit z.B. auch Dateien im OGG- WAV- oder FLAC-Format und direkt von Audio-CDs als Ausgangsmaterial, oder auch andere gängige Formate verwenden kannst, was mit den meisten MP3-Playern nicht geht.

Anstatt nun hörbert als MP3, Ogg, WAV und FLAC Player zu bezeichnen, bietet sich als Kategorie- oder Gattungsbezeichnung nur der Begriff “MP3-Player” an. Du würdest sonst unseren hörbert auch in keinem Shop finden, da es dort nicht mal eine Kategorie für “Audio-Player” gibt, sondern höchstens eben “MP3-Player”.

Ganz korrekt wäre natürlich der Begriff “Universeller Audio-Player für Kinder”. Nur müssen wir den potentiellen Kunden auf der Suche nach einem Player entgegenkommen und uns hier auf den Begriff “MP3-Player” als Gattungsbegriff beschränken, obwohl hörbert viel mehr kann.

Schlagwort: hörbert Software

Das ist ein technisches Problem, das beim Aufspielen nur einmal pro Datei auftritt, und danach nicht mehr:

Vor dem Übertragen wird die Datei mit Länge 0 angezeigt, vor dem Umwandeln kann die hörbert-Software bei m4a Dateien nämlich die Länge nicht bestimmen. In Schritt 3 wird die Datei trotzdem übertragen.

Beim nächsten Einlegen der Speicherkarte wird die richtige Dauer in der Playlist angezeigt.

Tipp: Wenn es sich um eine ganz alte .m4a Datei mit Kopierschutz handelt (etwa aus den Jahren 2003-2014), kann sie nicht auf hörbert übertragen werden. Dafür muss man diese Datei noch einmal ohne Kopierschutz herunterladen, Apple bietet den “Umtausch” dieser Dateien an: https://support.apple.com/en-us/HT201616

Schlagwort: hörbert Software

* Preise inkl. 19% MwSt.