Hallo hoerbert, nach wie vor bin ich von Ihrem Produkt, insbesondere von der Verarbeitungsqualität, sehr begeistert und würde mir wieder mehr solcher Produkt im Handel wünschen. Nach ein paar Tagen hoerbert kann ich jedoch den Wunsch vieler Kunden eines Sleep Timers durchaus nachvollziehen. Aus diesem Grund versuche ich gerade u.a. mit manipulierten WAV-Dateien einen Workaround zu schaffen, weil in meinen Augen der Kern des Problems ist, dass der hoerbert die Playlist/den Ordner immer wieder von vorne abspielt, sobald der letzte Titel beendet ist. Sofern also Zugriff auf die Software-Entwickler besteht, wäre es ein Leichtes, einstellbar zu machen (z. B. auch mit einer einfachen Datei wie 999.wav), das der hoerbert am Ende der Playlist nicht von vorne beginnt. Stattet man den hoertbert jetzt noch mit einer Betriebs-LED aus, sofern dies zum Nachhaltigkeitsgedanken passt, würde man auch so mitkriegen, dass der hoerbert noch eingeschaltet ist. Ich bin durchaus auch ein Freund von simplen bzw. einfach zu bedienenden und selbsterklärenden Geräten aber ein paar essenzielle Dinge sollten dennoch nicht fehlen. Bitte verstehen Sie meine Nachricht als positive bzw. konstruktive Kritik. Sollte ich hierzu tatsächlich noch einen Workaround finden, teile ich Ihn hier gerne mit. Nochmal viele Dank für dieses tolle Geräte (auch im Namen meiner Frau und unseren 3 Kindern)! Viele Grüße Stefan
Administrator-Antwort:
Hallo Stefan, vielen Dank für Ihr Lob und Ihre Ideen. Ich verstehe, dass Ihre Anregungen natürlich aus Sicht eines Erwachsenen ganz logisch sind. Das liegt daran, dass Sie in Ihrem Leben schon viele Geräte mit vielen Bedienkonzepten benutzt haben. Ein Standby-Modus ist seit der Erfindung von Fernbedienungen Standard, und jedes Gerät mit permanenter Stromversorgung zeigt seine Bereitschaft oder seine Funktion mit einer LED an. Im Fall von hörbert erklingt immer Musik, wenn er eingeschaltet ist, und er ist stumm, wenn er aus ist. Das ist schlicht das einfachste Konzept, das auch schon 3jährige Kinder verstehen. Man darf ja nicht vergessen, dass hörbert vielleicht das erste komplexe elektronische Gerät eines Kindes ist. Alles, was man im Hinterkopf haben müsste wie z.B. 'Wenn er aus ist, kann er richtig ausgeschaltet sein, oder er ist nur im Standby', ist für Kinder schon 'typisch Erwachsenen-Gerät mit irgendwelchen Abhängigkeiten zwischen dem Zustand von vor 3 Tagen und jetzt'. Hier müssen die Eltern selbst entscheiden, ob Ihr Kind ein konsequent auf Kinder ausgerichtetes Gerät haben möchten, oder ob der Sonderwunsch einer Selbstabschaltung überwiegt, der allerdings das Bedienkonzept aushebelt, weil das Gerät sich nicht mehr immer gleich verhält, da es sich selbst abschalten kann, ohne dass das Kind es tut. Für Eltern scheint das das Logischste auf der Welt zu sein, aber das ist ja auch nicht das erste elektronische Gerät, das die Eltern benutzen... Ich freue mich immer, wenn sich unsere Kunden und Besucher unserer Website so mit unserem hörbert auseinandersetzen. Wir können (als kleines Unternehmen) nicht für alle Ideen eine Umsetzung versprechen, aber es hilft uns auf jeden Fall, unsere Motive immer wieder zu überprüfen und für die Zukunft vielleicht die eine oder andere Idee mit einzubauen. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen, Rainer Brang