Hallo, ich möchte mich einmal bedanken- wir sind seit über 2 Jahren die allergrößten Fans des Hörbert, er ist immer mit dabei und sieht immernoch fast aus wie neu. Echt superrobustes schönes Gerät! Vielen Dank! Die Battterien halten auch erstaunlich lange, die wiederaufladbaren die wir jetzt haben leider nicht so- nun meine Frage, habt ihr schon mal über eine andere Art Akku nachgedacht, am besten mit USB Lademöglichkeit? Wir überlegen gerade den dahingehend umzurüsten, sind aber noch nicht so ganz schlüssig wie das wohl am besten gehen könnte. Über einen Tip würden wir uns freuen, ansonsten weiter so! Liebe Grüße Jette, Peter und Jorin
Administrator-Antwort:
Hallo nach Berlin ! Vielen Dank für dieses schöne Lob. Wir bedauern zu hören, dass Ihre Akkus nicht so lange halten, wie die Batterien. Hier gibt es qualitativ mitunter große Unterschiede. Wir können Ihnen die weißen eneloop Akkus empfehlen, damit haben wir persönlich gute Erfahrungen gemacht. Es gibt im Moment keine Pläne, eine andere Stromversorgung einzubauen. Die Entscheidung gegen einen eingebauten Akku war eine bewusste. Erst einmal scheint ein eingebauter Akku ganz praktisch zu sein - das machen andere Produkte auch so - allerdings birgt das für Sie als Kunde auch Risiken und Nachteile. - Zunächst ist gerade auf Reisen ein großer Vorteil der Standardzellen, dass Sie auch zur Not an einer Tankstelle im Hinterland noch AA-Batterien bekommen, selbst wenn Sie das Ladegerät vergessen oder im untersten Koffer im Auto haben. - Ein sehr wichtiger Punkt aus der Praxis: Wenn der Akku leer ist, bemerken Sie das eher nicht am Abend, wenn das Kind sowieso schläft, sondern in der Früh oder mitten am Tag oder gar beim Hören der Gute-Nacht-Geschichte. Dann müssten Sie bei einem eingebauten Akku dem Kind sagen, dass der hörbert erst wieder in ein paar Stunden hör- bzw. mitnahmebereit ist. Bei hörbert nehmen Sie einfach die leeren Zellen heraus und stecken die vollen Zellen rein, das geht in 2 Minuten und danach kann der Hörspaß weitergehen. Zudem haben wir auf jede unnötige Öffnung im Gerät verzichtet, damit die Kinder keinen „Angriffspunkt“ haben, um aus der natürlichen Neugierde heraus das Gerät werkstattreif zu kriegen. - Wenn ein eingebauter Akku mit der Zeit kaputt geht, brauchen Sie Ersatz, den Sie unter Umständen nach Jahren nicht mehr bekommen oder gegen hohe Kosten austauschen lassen müssen, weil die großen Hersteller neue Akku-Modelle mittlerweile eingeführt haben. hörbert jedoch, soll auch noch ein Geschenk zum Vererben sein ;-). Wir hoffen, dass wir Ihnen ein wenig unsere Hintergedanken zum Design erläutern konnten und stehen natürlich für weitere Fragen zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne an uns unter service@winzki.de Herzliche Grüße, Ihr hörbert-Serviceteam