Eigene Dateien auf hörberts Speicherkarte oder auf eine eigene SD Karte übertragen

In diesem Artikel erklären wir dir ausführlich, wie du eigene Audiodateien, z.B. MP3, M4A oder WAV auf hörberts mitgelieferte SD Karte übertragen kannst. Und was du beachten musst, wenn du eine eigene, andere SD Karte für hörbert verwenden willst.

Übrigens: unsere ausführlichen Anleitungen für hörbert mit 11 oder mit 3 Tasten findest du unter diesem Link: ANLEITUNGEN und Videos

Welches hörbert Modell besitzt du?

Ich habe den hörbert mit Drehknopf zum Ein-/Ausschalten – mit 11 Tasten auf der Vorderseite

Seit Mitte November 2024 liefern wir hörbert mit der Firmware Butterfly aus. Wenn diese Firmware noch nicht auf deinem hörbert läuft, mache am besten gleich ein Firmware Update. Hier findest du alle Informationen zum Firmware Update.

Wie kannst du herausfinden, ob auf deinem hörbert die Butterfly läuft?

  • Schalte hörbert ein, warte bis er spielt.
  • Drücke im Inneren den SET Knopf, dieser leuchtet dann durchgängig grün.
  • Öffne nun an deinem Smartphone, Tablet oder Computer die WLAN Einstellungen und aktiviere WLAN, falls noch nicht aktiv. 
  • Starte eine Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken. 
  • Wenn hörbert als Netzwerk nun sichtbar wird, besitzt er bereits die Firmware Butterfly. 

Du kannst alternativ auch einen Blick auf die quadratische, grüne Hauptplatine im Inneren von hörbert werfen. Dazu musst du die Batterien/Akkus von den mittleren Batterieplätzen 2 und 3 entfernen. Wenn dort die Bezeichnung hörbert_V2.4 oder hörbert_V2.5 oder neuer steht, besitzt dein hörbert bereits die Firmware Butterfly.

Hinweis: Ohne die Firmware Butterfly steht dir nur die unten aufgeführte Variante 3Mit der hörbert Software“ zur Verfügung, um neue Dateien auf die SD-Karte zu übertragen. 

Mit Butterfly Firmware hast du nun drei verschiedene Möglichkeiten, wie du eigene Hörinhalte auf die SD-Karte übertragen kannst. Ohne Butterfly nur die Variante 3.

  1. Schnellste Variante: Über den Dateimanager deines Computers. Dafür benötigst du einen internen oder externen SD-Kartenleser. Tipps zum Kauf eines externen SD-Kartenlesers findest du in diesem Blogartikel.
  2. Ohne SD-Kartenleser. Mit deinem Smartphone, Tablet oder Computer über eine Weboberfläche, den sogenannten Browser Set Mode.
  3. Mit der hörbert Software. Dafür benötigst du ebenfalls einen Computer und einen SD-Kartenleser.

 

A) Ich verwende hörberts mitgelieferte Gratis-Speicherkarte oder eine der anderen vorbespielten SD-Karten-Editionen von hörbert. (Unter B) weiter unten findest du die Info, wenn du eine eigene SD Karte vorbereiten willst)

Variante 1:  Über den Dateimanager am Computer

  • Verbinde hörberts SD-Karte mit deinem Computer
  • Öffne deinen Dateimanager (z.B. Windows Explorer oder macOS Finder)
  • Klicke auf das Laufwerk der SD-Karte
  • Du findest dort die Ordner 0 bis 8. 
  • Die Zuordnung der Ordner-Nr. zum farbigen Playlist-Knopf lautet wie folgt: 0 = dunkellila, 1 = rot, 2 = dunkelblau, 3 = hellgrün, 4 = gelb, 5 = taubenblau, 6 = hellblau, 7 = orange, 8 = dunkelgrün
  • Kopiere nun die gewünschten neuen Audio-Dateien in den entsprechenden Playlist-Ordner. Du kannst aus den Ordnern auch Titel löschen, die du nicht mehr hören willst.
  • Die Audiodateien müssen sich auf deinem Endgerät befinden und dürfen nicht in einer Cloud liegen.
    

Zur Abspielreihenfolge: 

Grundsätzlich spielt hörbert alle über den Dateimanager neu hinzugefügten Titel am Ende der Playlist in alphabetischer Reihenfolge ab.

Wenn Du das ändern möchtest, kannst du anschließend im Browser Set Mode (siehe unten) die Titel an eine andere Stelle in der Playlist ziehen. 

 

Variante 2: Über den Browser Set Mode

Eine genaue Anleitung, wie du den Browser Set Mode startest, findest du hier: Browser Set Mode
Oder schaue dir unser Erklärvideo zum Start des Browser Set Mode an.

  • Wähle dann im Browser Set Mode Hauptmenü den Punkt „PLAYLISTS“ aus.
  • Tippe auf den bunten Playlistknopf, den du bearbeiten möchtest und wähle dort „Inhalt der Playlist“ aus.
  • Setze die „Einfügemarke“ an die Stelle, an die du eine neue Audiodatei einfügen möchtest.
  • Klicke auf den blauen Button „DATEI“, wähle eine Audiodatei auf deinem Endgerät aus und lade diese hoch.

  • Du kannst die Position der Datei auch verändern, indem du den Titel über das kleine Symbol mit den drei übereinander liegenden Strichen an eine andere Stelle in der Playlist verschiebst. 

  • hörbert übernimmt die Änderungen, die du im Browser Set Mode machst, immer direkt, sobald du eine Playlist über das Kreuz-Symbol oben rechts schließt. Ausser es gibt extra einen Speichern-Knopf, z.B. beim Hinzufügen einer neuen Radio-URL oder beim Eingeben der heimischen WLAN Daten im Menüpunkt WLAN.
  • Beende den Browser Set Mode über den „Trennen“ Knopf oder drücke im Inneren von hörbert erneut die SET-Taste.
  • Warte nach Beenden des Browser Set Mode, bis hörbert spielt und lass dich durch die neuen Hörinhalte unterhalten oder schalte ihn aus.

 

Variante 3: Mit der hörbert-Software

Verwende nie die hörbert-Software und den Browser Set Mode abwechselnd. Du musst dich für eine Variante entscheiden, weil sonst der Inhalt deiner SD-Karte durcheinander geraten kann und hörbert Abspielprobleme bekommen kann.

Du findest die hörbert Software hier kostenfrei zum Download.

  • Nach erfolgreicher Installation auf deinem Computer, startest Du die hörbert Software und wählst das Modell ohne Kippschalter aus.
  • Verbinde die SD Karte mit deinem Computer. Die hörbert Software erkennt die Karte und zeigt den Namen der Karte an.
  • Klicke nun rechts neben der Kartenanzeige auf „Karte einlesen“.
  • Bei Nachfrage, ob Dateien auf der SD-Karte für dieses hörbert-Modell konvertiert werden sollen, bestätige dies bitte mit „Ja“. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen, weil hörbert zur Sicherheit vor Datenverlust zuvor ein Backup der Daten auf deinem Endgerät anlegt. 
  • Danach zeigen die neun bunten hörbert Tasten die Anzahl der dort gespeicherten Titel an.
  • Wenn Du einen hörbert mit nur drei großen Knöpfen hast, wähle nun in der hörbert Software oben im Menü unter „Extras“ in den „Erweiterten Funktionen“ die vorhandene Anzahl der Tasten aus und wähle „Schließen“.
  • Klicke anschließend auf den gewünschten bunten Knopf und füge über das Inhaltsfenster eine neue Datei oder URL über das entsprechende „Plus-Zeichen“ ein.
  • Klicke oben rechts auf den grünen Haken zur Bestätigung.
  • Wirf die SD Karte ordnungsgemäß aus, bevor Du sie vom Computer trennst und in hörbert zurück steckst. 

       

B) Ich verwende eine leere 4 GB Karte aus dem hörbert-Shop oder eine eigene, fremde SD-Karte zwischen 4 und 512 GB

Unsere leere 4GB Karte aus unserem hörbert Webshop ist bereits im richtigen Format FAT32 formatiert. 

Fremde SD-Karten müssen zuerst im FAT32 Format formatiert werden.

Du kannst die Formatierung entweder über die Bordmittel deines Computers mit dem jeweiligen Festplattendienstprogramm machen oder mit der hörbert Software (siehe nächster Punkt). Wenn dein Festplattendienstprogramm das FAT32 Format nicht anzeigt, kannst du auch FAT, MSDOS FAT oder EXFAT wählen. 

  • Wenn du die Karte mit der hörbert Software einliest, bereitet die Software automatisch die Karte für hörbert vor und legt die Ordnerstruktur an. Eine unformatierte oder nicht korrekt formatierte Karte erkennt die Software und schlägt vor, diese Karte zu formatieren.
  • Du kannst die Karte danach direkt mit der hörbert Software bespielen.
  • Wenn du die hörbert Software nicht nutzt, musst du über deinen Dateimanager die Ordnerstruktur manuell anlegen
  • Verbinde dafür die SD-Karte mit deinem Computer und erstelle im Hauptverzeichnis der SD-Karte neun Ordner.
  • Benenne die Ordner von 0 bis 8

  • Nun kannst Du – bei einem hörbert mit Firmware Butterfly – eigene Hörinhalte in den entsprechenden Ordner per Copy&Paste oder Drag&Drop von deinem Endgerät hinzufügen.

Zur Abspielreihenfolge siehe oben unter Punkt A)

Ich habe den hörbert mit Drehknopf zum Ein-/Ausschalten – mit 3 Tasten auf der Vorderseite

A) Ich verwende hörberts mitgelieferte Gratis-Speicherkarte oder eine der anderen vorbespielten SD-Karten-Editionen von hörbert.

Dann hast du nun drei verschiedene Möglichkeiten, wie du eigene Hörinhalte auf die SD-Karte übertragen kannst: 

  1. Schnellste Variante: Über den Dateimanager deines Computers. Dafür benötigst du einen internen oder externen SD-Kartenleser. Tipps zum Kauf eines externen SD-Kartenlesers findest du in diesem Blogartikel.
  2. Ohne SD-Kartenleser. Mit deinem Smartphone, Tablet oder Computer über eine Weboberfläche, den sogenannten Browser Set Mode.
  3. Mit der hörbert Software. Dafür benötigst du ebenfalls einen Computer und einen SD-Kartenleser.

Verwende die hörbert Software und den Browser Set Mode bitte nie abwechselnd, sondern entscheide dich für eine Variante. Es kann sonst passieren, dass der Inhalt deiner SD Karte durcheinander gerät bzw. hörbert nicht mehr korrekt abspielen kann.

Zu 1. Über den Dateimanager am Computer

  • Verbinde hörberts SD-Karte mit deinem Computer
  • Öffne deinen Dateimanager (z.B. Windows Explorer oder macOS Finder)
  • Klicke auf das Laufwerk der SD-Karte
  • Du findest dort die Ordner 0 bis 8. 
  • Die Zuordnung der Ordner-Nr. zum farbigen Playlist-Knopf lautet wie folgt: 0 = dunkellila, 1 = rot, 2 = dunkelblau, 3 = hellgrün, 4 = gelb, 5 = taubenblau, 6 = hellblau, 7 = orange, 8 = dunkelgrün
  • Relevant für deinen hörbert mit drei Tasten sind nur die Ordner Nr. 1 = rot, 6 = hellblau und 8 = dunkelgrün.
  • Kopiere nun die gewünschten neuen Audio-Dateien in den entsprechenden Playlist-Ordner 1, 6 oder 8. Du kannst aus den Ordnern auch Titel löschen, die du nicht mehr hören willst.
  • Die Audiodateien müssen sich auf deinem Endgerät befinden und dürfen nicht in einer Cloud liegen.

Zur Abspielreihenfolge: 

Grundsätzlich spielt hörbert alle über den Dateimanager neu hinzugefügten Titel am Ende der Playlist in alphabetischer Reihenfolge ab.

Wenn Du das ändern möchtest, kannst du im Browser Set Mode (siehe unten) die Titel an eine andere Stelle in der Playlist ziehen. 

 

Zu 2. Über den Browser Set Mode

Eine genaue Anleitung, wie du den Browser Set Mode startest, findest du hier: Browser Set Mode
Oder schaue dir unser Erklärvideo zum Start des Browser Set Mode an.

  • Der Browser Set Mode müsste erkennen, dass du einen hörbert mit 3 Tasten hast oder eine Abfrage dazu bringen. 
  • Wenn das so nicht passiert, kannst du wie folgt auf die 3-Knopf Variante umstellen: 
  • Wähle im Menüpunkt „ALLGEMEIN“ -> „Erweiterte Einstellungen“ -> „Expertenmenü anzeigen“ aus. 
  • Du findest dann im Hauptmenü den Punkt „EXPERTE“. Wähle diesen aus. 
  • Öffne den Punkt „Browser Bedienoberfläche“ und wähle dort „3 Tasten“ aus.
  • Wähle dann im Hauptmenü den Punkt „PLAYLISTS“ aus.
  • Tippe auf den bunten Playlistknopf, den du bearbeiten möchtest und wähle dort „Inhalt der Playlist“ aus.
  • Setze die „Einfügemarke“ an die Stelle, an die du eine neue Audiodatei einfügen möchtest.
  • Klicke auf den blauen Button „DATEI“, wähle eine Audiodatei auf deinem Endgerät aus und lade diese hoch.

  • Du kannst die Position der Datei auch verändern, indem du den Titel über das kleine Symbol mit den drei übereinander liegenden Strichen an eine andere Stelle in der Playlist verschiebst. 

  • hörbert übernimmt die Änderungen, die du im Browser Set Mode machst, immer direkt, ausser es gibt extra einen Speichern-Knopf, z.B. beim Hinzufügen einer neuen Radio-URL oder beim Eingeben der heimischen WLAN Daten im Menüpunkt WLAN.
  • Beende den Browser Set Mode über den „Trennen“ Knopf oder drücke im Inneren von hörbert erneut die SET-Taste.
  • Warte nach Beenden des Browser Set Mode, bis hörbert spielt und lass dich durch die neuen Hörinhalte unterhalten oder schalte ihn aus.

Zu 3. Mit der hörbert-Software

Du findest die hörbert Software hier kostenfrei zum Download.

  • Nach erfolgreicher Installation auf deinem Computer, startest Du die hörbert Software und wählst das Modell ohne Kippschalter aus.
  • Verbinde die SD Karte mit deinem Computer. Die hörbert Software erkennt die Karte und zeigt den Namen der Karte an.
  • Klicke nun rechts neben der Kartenanzeige auf „Karte einlesen“.
  • Bei Nachfrage, ob Dateien auf der SD-Karte für dieses hörbert-Modell konvertiert werden sollen, bestätige dies bitte mit „Ja“. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen, weil hörbert zur Sicherheit vor Datenverlust zuvor ein Backup der Daten auf deinem Endgerät anlegt. 
  • Danach zeigen die neun bunten hörbert Tasten die Anzahl der dort gespeicherten Titel an.
  • Wähle nun in der hörbert Software oben im Menü unter „Extras“ in den „Erweiterten Funktionen“ die Tastenanzahl „3“ aus und wähle „Schließen“.
  • Klicke anschließend auf den gewünschten bunten Knopf und füge über das Inhaltsfenster eine neue Datei oder URL über das entsprechende „Plus-Zeichen“ ein.
  • Klicke oben rechts auf den grünen Haken zur Bestätigung.
  • Wirf die SD Karte ordnungsgemäß aus, bevor Du sie vom Computer trennst und in hörbert zurück steckst. 

B) Ich verwende eine leere 4 GB Karte aus dem hörbert-Shop oder eine eigene, fremde SD-Karte zwischen 4 und 512 GB

Unsere leere 4GB Karte aus unserem hörbert Webshop ist bereits im richtigen Format FAT32 formatiert. 

Fremde SD-Karten müssen zuerst im FAT32 Format formatiert werden.

Du kannst die Formatierung entweder über die Bordmittel deines Computers mit dem jeweiligen Festplattendienstprogramm machen oder mit der hörbert Software (siehe nächster Punkt). Wenn dein Festplattendienstprogramm das FAT32 Format nicht anzeigt, kannst du auch FAT, MSDOS FAT oder EXFAT wählen. 

  • Wenn du die Karte mit der hörbert Software einliest, bereitet die Software automatisch die Karte für hörbert vor und legt die Ordnerstruktur an. Eine unformatierte oder nicht korrekt formatierte Karte erkennt die Software und schlägt vor, diese Karte zu formatieren.
  • Du kannst die Karte danach direkt mit der hörbert Software bespielen.
  • Wenn du die hörbert Software nicht nutzt, musst du über deinen Dateimanager die Ordnerstruktur manuell anlegen.
  • Verbinde dafür die SD-Karte mit deinem Computer und lege im Hauptverzeichnis der SD-Karte die Ordner 1, 6 und 8 an. 1 = rote Playlist, 6 = hellblaue Playlist, 8 = dunkelgrüne Playlist. 

  • Nun kannst Du eigene Hörinhalte in die entsprechenden Ordner hinein kopieren/ziehen. Die Audiodateien müssen dabei auf deinem Endgerät vorhanden sein und dürfen nicht in einer Cloud liegen. 

Zur Abspielreihenfolge siehe oben unter Punkt A)

Ich habe einen hörbert mit Kippschalter zum Ein/Ausschalten (Modell 2011)

  • mit 1, 3 oder 11 Tasten
mp3 Player für Kinder

Wenn Du einen hörbert mit Kippschalter zum Ein-/Ausschalten hast, dann besitzt du das Modell 2011. 

Für diesen hörbert benötigst Du:

  • die kostenlose hörbert Software, um neue Lieder und Geschichten auf hörberts mitgelieferte Speicherkarte zu übertragen.
  • einen Computer mit internem oder externem SD-Kartenleser. Falls dein Computer keinen eingebauten SD-Kartenschlitz hat: Tipps zum Kauf eines externen SD-Kartenlesers findest Du in diesem Blogartikel.

Vorgehensweise, wenn du unsere mitgelieferte Gratis-hörbert-Speicherkarte oder eine unserer vorbespielten Kauf-Editionen verwendest

  • Lade die für dein Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux) passende hörbert Software über diesen Link herunter: hörbert Software Download.
  • Nach erfolgreicher Installation auf deinem Computer, startest Du die hörbert Software und wählst das Modell mit Kippschalter aus.
  • Verbinde die SD Karte mit deinem Computer. Die hörbert Software erkennt die Karte und zeigt den Namen der Karte an.
  • Klicke nun rechts neben der Kartenanzeige auf „Karte einlesen“. Die neun bunten hörbert Tasten zeigen danach die Anzahl der dort gespeicherten Titel an.
  • Wenn Du einen hörbert mit Kippschalter und nur einem oder drei großen Knöpfen hast, wähle nun in der hörbert Software oben im Menü unter „Extras“ in den „Erweiterten Funktionen“ die vorhandene Anzahl der Tasten aus und wähle „Schließen“.
  • Klicke anschließend auf den gewünschten bunten Knopf und füge über das Inhaltsfenster eine neue Datei oder URL über das entsprechende „Plus-Zeichen“ ein.
  • Klicke oben rechts auf den grünen Haken zur Bestätigung.
  • Wirf die SD Karte ordnungsgemäß aus, bevor Du sie vom Computer trennst und in hörbert zurück steckst. 

* Preise inkl. 19% MwSt.