Software-Downloads und Fragen zum Bespielen

hörbert-Software zum Bespielen der Speicherkarte

Tipp: Zum Bespielen Deines hörberts benötigst Du ab der Butterfly Firmware keine hörbert-Software mehr.

macOS ab 10.14

Software-Version 3.1.4
macOS Ventura kompatibel

Windows ab 10

Software-Version 3.1.3

Linux AppImage

Software-Version 3.1.3, getestet auf Ubuntu Linux 16.0.4

Vorversionen

macOS ab 10.14

Software-Version 3.1.3

Windows ab 10

Software-Version 3.1.2

Linux AppImage

Software-Version 3.1.2, getestet auf Ubuntu Linux 16.0.4

Für ältere Betriebssysteme - nur für hörbert 2011​

Tipp: Bei Installationsproblemen bitte zuerst Adobe AIR installieren: https://get.adobe.com/de/air/otherversions/
https://www.chip.de/downloads/Adobe-AIR_30947685.html

macOS vor 10.14

Software-Version 1.4.14

Windows vor 10

Software-Version 1.4.14

Fragen zum Bespielen

Voraussetzung für das Gelingen von Aufnahmen:

Das hörbert Modell 2021 – das mit dem Drehknopf zum Ein- und Ausschalten – kann alle Quellen, die es abspielt, auch gleichzeitig aufnehmen. Die Voraussetzung dafür ist, dass man zuvor die Speicherkarte bearbeitet und die gewünschten Playlists definiert hat, auf denen Aufnahmen erlaubt sein sollen. Wenn man Bluetooth-Streams aufnehmen möchte, muss zuerst auch die Funktion Bluetooth und Pairing bei hörbert aktiviert werden. Wenn man Internet-Radio-Aufnahmen machen möchte, muss zuerst beim hörbert das heimische 2,4 GHz W-LAN eingerichtet und eine oder mehrere passende Webradio-URLs auf der gewünschten Playlist hinterlegt werden. Wenn man Sprachaufnahmen mit dem eingebauten Mikrofon machen möchte, muss die Mikrofonfunktion bei hörbert aktiviert werden.

Alle oben genannten Einstellungen können bequem über den sogenannten Browser Set Mode von hörbert erfolgen. Siehe dazu auch unsere Anleitung für hörbert mit der Firmware Butterfly.

Wenn alles entsprechend eingerichtet und hörbert im Standard-Modus oder im Bluetooth-Lautsprechermodus eingeschaltet ist, startet man eine Aufnahme, indem man die schwarze und die graue Taste gleichzeitig drückt. Das ist der Standard-Aufnahme-Modus, um eine Aufnahme zu starten. Im Browser Set Mode kann man im Experten-Menü auch einstellen, dass eine Aufnahme starten soll, wenn man eine Playlist Taste lange drückt. Das ist zum Beispiel nötig bei hörberts, die nur drei große Playlist-Tasten haben und die schwarze oder graue Taste gar nicht besitzen.

Als sichtbares Symbol, dass gerade eine Aufnahme läuft, leuchtet die rote LED hinter der Öffnung für das eingebaute Mikrofon. Man sieht die LED leuchten, wenn man von vorne auf die Front von hörbert schaut.

Wenn die LED nicht leuchtet, hat der Start der Aufnahme nicht funktioniert. Bitte versuche es nochmals und prüfe vorab, ob die gewünschte Aufnahmefunktion für deine Playlist aktiviert ist.

Es gibt auch hörberts aus der Zeit von 10/2021 bis 12/2022, die ab Werk kein eingebautes Sprachmikrofon haben. In diesem Fall gibt hörbert einen Bestätigungston von sich – als Zeichen dafür, dass die Aufnahme läuft.

Hinweise:

  • Um eine Sprachaufnahme oder eine Internet-Radio-Aufnahme erfolgreich zu starten, musst du zuvor eine für diese Aufnahmen erlaubte Playlist auf der Frontseite von hörbert gedrückt haben. Bei Internet-Radio-Aufnahmen muss hörbert gerade den Webradio-Sender abspielen, den du aufnehmen möchtest. Um hörbert mit einem Bluetooth-Sender zu koppeln und eine Bluetooth-Aufnahme zu starten, muss hörbert sich im Bluetooth-Lautsprechermodus befinden. Du schaltest hörbert in diesen Modus, indem Du 2 x schnell nacheinander auf den Drehknopf drückst. Also: Ein-Aus. hörbert ist dann nicht aus, sondern im Bluetooth-Speaker-Modus und kann nun mit deinem Sender gekoppelt werden.
  • Auf der Playlist sollte vor dem Aufnahmeversuch mindestens schon eine Audio-Datei vorhanden sein.
  • Sprachaufnahmen werden direkt nach Stoppen ein Mal abgespielt und hinter der zuletzt gespielten Datei in der jeweiligen Playlist gespeichert. Bluetooth- und Webradio-Aufnahmen landen am Ende der Playlist. ACHTUNG. Wenn eine Sprach-Aufnahme nicht abgespeichert wurde, kann es auch sein, dass jemand bei deinem hörbert im Browser Set Mode den Papagei-Modus aktiviert hat. Bei allen Playlists, für die zuvor nicht extra eingestellt wurde, dass dort Sprachaufnahmen gespeichert werden dürfen, wird die Aufnahme dann nur 1 x abgespielt und anschließend von hörbert direkt gelöscht.

  • Zum Stoppen der Aufnahme musst du die schwarze Taste drücken. Dann wird die Aufnahme gespeichert. Wenn Du einen anderen Aufnahme-Modus ausgewählt hast, z.B. Aufnahme startet durch längeres Drücken einer Playlist-Taste, kannst du auch die selbe Taste nochmals drücken, um die Aufnahme zu stoppen. Du kannst auch am Drehregler drehen, um die Aufnahme zu stoppen. ACHTUNG: Die Aufnahme wird nicht gespeichert, wenn du hörbert ausschaltest, bevor du die Aufnahme ordnungsgemäß gestoppt hast.
  • Sollte deine Aufnahme trotz befolgen aller oben stehender Tipps hinterher nicht vorhanden sein, könnte es daran liegen, dass der Inhalt bzw. das Dateisystem deiner Speicherkarte grundsätzlich durcheinander geraten ist. In diesem Fall kannst du es so nochmals versuchen: Fertige ein Backup der Speicherkarte an, indem du über deinen Dateimanager alle Inhalte in einen Backup-Ordner auf deine Computerfestplatte kopierst. Formatiere dann die Speicherkarte im FAT32 Format (oder wenn das nicht auswählbar ist, auch FAT-, EXFAT-, MSDOSFAT-Format.) Kopiere dann die Daten wieder 1:1 zurück auf deine Speicherkarte. Definiere über den Browser Set Mode neu, welche Playlists du für welche Aufnahmearten freigeben möchtest. Versuche die Aufnahme erneut. Solltest du nicht weiterkommen, schreibe uns bitte über das Kontaktformular.


* Preise inkl. 19% MwSt.