Zuhören als Schlüsselkompetenz
Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz, die Kinder nicht nur für ihren Alltag, sondern auch für ihr gesamtes Leben benötigen. In der kindlichen Früherziehung legt das Zuhören den Grundstein für Sprachentwicklung, Fantasie und soziale Fähigkeiten. Geschichten, Lieder und Klänge regen die Vorstellungskraft an, fördern das Sprachgefühl und vermitteln Werte auf spielerische Weise.
Der analog zu bedienende und robuste Holz-MP3-Player Hörbert von HMC hat sich als treuer Begleiter für Kinder etabliert – sowohl in Familien als auch in Kindertagesstätten. Jetzt erweitert Hörbert sein Angebot um neue Hörinhalte, die speziell für die Bedürfnisse von Kindern und für die Arbeit in Kindertagesstätten entwickelt wurden. Mit den neuen Speicherkarten-Editionen „Kita & Co“ sowie „Ohrenflausen“ möchte hörbert nicht nur die Freude am Hören fördern, sondern auch die pädagogische Arbeit unterstützen.
Musik und Geschichten: Begleiter im Kita-Alltag und zuhause
In Kitas sind Geschichten und Lieder fester Bestandteil des Tagesablaufs. Ob im Morgenkreis, beim Spielen, Gestalten, Turnen, Tanzen oder zu traditionellen Festen – sie bieten den Kindern Struktur und unterstützen das Personal in ihrer Arbeit:
Hörspiele regen die Fantasie an und eröffnen neue Spielideen, während Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Podcasts, beispielweise aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), die schon in Kitas immer wichtiger werden, erleichtern den Erziehern das Vermitteln von Wissen. Doch nicht nur in der Kita, sondern auch in der Familie bereichern Lieblingslieder und Geschichten den Alltag der Kinder. Klangwelten können dabei helfen, zu entspannen oder sich auf eine (Haus-)Aufgabe zu konzentrieren.
Hörinhalte für jede Situation
Hörbert-Hersteller HMC legt mit seinem Produkt Hörbert den Fokus auf hohe Qualität. Und das nicht nur beim Abspielgerät. Die neuen Hörinhalte von hörbert bieten eine Mischung aus Musik, Geschichten, Hörspielen und Klangwelten, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Kinder altersgerecht zu fördern. Neben Freude und Unterhaltung legen sie den Schwerpunkt auf Sprachförderung, Wissensvermittlung und kulturelle Vielfalt.
„Unsere Mission ist es, Kindern hochwertige Hörerlebnisse zu bieten, die sie nicht nur unterhalten, sondern auch in ihrer Entwicklung unterstützen“, sagt Peter Hirschfeld, Geschäftsführer von HMC. „Mit unseren neuen Inhalten möchten wir Familien und Kitas inspirieren, das Zuhören in den Mittelpunkt des gemeinsamen Erlebens zu stellen.“
Mit der Speicherkarten-Edition „KITA & CO“ bietet der Hersteller ein speziell auf den Einsatz in Kitas abgestimmtes 4-stündiges Repertoire. Aus der bekannten Reihe „Die 30 besten…“ wurden aus 11 Alben spielfertige Inhalte zusammengestellt. Spielerisch wird wichtiges Wissen vermittelt, wie zum Beispiel die Frage nach der richtigen morgendlichen Kleiderauswahl, damit man im Straßenverkehr gut gesehen wird. Oder dass es schön ist, dass jedes Kind anders ist und Vielfalt wertgeschätzt wird. Neben Spiel- und Bewegungsliedern, Jahreszeitenliedern, den beliebtesten Kita-Klassikern und neuen Kita-Hits, Geburtstagsliedern, Kinderdisco-Liedern und bekannten Liedern in englischer Sprache, finden sich auch Abenteuergeschichten und vier Traumreisen zum Entspannen: meditative Geschichten, mit welchen die Kinder zur Ruhe kommen.
Die Speicherkarten-Edition „Ohrenflausen“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Pforzheimer Verlag für Eingemachtes. Der Verlag legt nach Aussage der Inhaberin Tanja Deutsch, viel Wert auf achtsam produzierte, gute Musik und Hörbücher. So finden sich auf der Edition zehn Eigenproduktionen des Verlages für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Die Hörbücher und Hörspiele arbeiten in kindgerechter Weise Themen wie Umweltverantwortung, Uhr-Lesen-Lernen, Freundschaft und Toleranz, Sprachkompetenz und auch komplexe Erfahrungen wie die Trennung der Eltern und das Leben in einer Patchwork-Familie auf. Woher kommen die Träume? Die Duwaddiwaddi-Geschichten aus der Sandmannschule beantworten diese Frage im Rahmen einer lustigen Neuinterpretation der klassischen Sandmann-Sage. Die Klangdetektive gehen den Geheimnissen der Waldgeräusche und den Geschehnissen auf einer Baustelle auf die Spur und unterstützen so die Gehörentwicklung. Abgerundet wird das Repertoire mit bekannten Englischen Lieblingsliedern und drei Klangzelten, eigenen Kompositionen aus natürlichen und elektronischen Geräuschen, die wie ein schützendes Zelt vor unregelmäßigem Lärm wirken, so dass Kinder sich ganz auf eine zu bewältigende (Haus-) Aufgabe konzentrieren oder einfach im freien Spiel entspannen können.
HMC Hightech Media Components GmbH & Co. KG (HMC)
Hörbert, der beliebte Kinder-MP3-Player, wird vollständig in Deutschland entwickelt und produziert. Er zeichnet sich durch die Verwendung ökologischer Werkstoffe, vorwiegend Holz, und eine eigens entwickelte Elektronik aus. Hörbert ist bekannt für seine einfache Bedienung, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Der MP3-Player kann als Webradio, Bluetooth-Streaming-Box, Aufnahmegerät und klassischer MP3-Player genutzt werden. Mit seinem charmanten Design und den vielfältigen Funktionen fördert Hörbert den kreativen Hör-Spaß von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.
HMC, mit Sitz in Bremen, ist ein internationaler Vertriebs- und Marketingspezialist mit Fokus auf Audioprodukte. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, sowie ein umfassendes Kundennetzwerk, um die Nachfrage der jeweiligen Marken in den Zielmärkten nachhaltig zu steigern. Unsere Leistungen umfassen Vertrieb, Logistik, Lagerhaltung, Marketing, PR und Produktentwicklung.
Pressekontakt:
HMC Hightech Media Components GmbH & Co. KG
Sandra Brang
E-Mail: presse@hoerbert.com
Telefon: +49 07022 50642-0
www.hoerbert.com
www.hmcomponents.com
