Zum Welttag des Tanzes am 29. April

Heute ist Welttag des Tanzes! Ein Tag, der rund um den Globus Menschen in Bewegung bringt – voller Rhythmus, Lebensfreude und Gemeinschaft.
Foto von Thao LEE auf unsplash

Tanzen ist mehr als nur Bewegung zur Musik: Es ist Ausdruck, Kultur, Gesundheitspflege und Spaß zugleich. Und das Beste daran? Mit dem Musikspieler hörbert wird selbst das eigene Wohnzimmer zur Tanzfläche für die ganze Familie!

Ein kurzer Blick in die Geschichte des Welttags des Tanzes

Der Welttag des Tanzes wurde im Jahr 1982 vom Internationalen Komitee für Tanz des International Theatre Institute (ITI) ins Leben gerufen – zur Erinnerung an den Geburtstag von Jean-Georges Noverre (1727–1810), einem bedeutenden französischen Tänzer und Choreographen. Sein Wirken hat das klassische Ballett reformiert und den Tanz als Kunstform entscheidend geprägt. Noverre kämpfte im Geist der bürgerlichen Aufklärung für Natürlichkeit und Humanismus im Tanz. Starre Reifröcke und Perücken waren für ihn etwas, das nicht zum Tanz gehörte. Seitdem feiern Menschen auf der ganzen Welt jedes Jahr am 29. April die Vielfalt und Kraft des Tanzes.

Tanzen hält Körper und Geist fit

Die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens sind wissenschaftlich belegt:

  • Körperlich aktiv: Tanzen verbessert die Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
  • Mentale Gesundheit: Musik und Bewegung wirken stimmungsaufhellend, stressabbauend und können sogar Demenz vorbeugen.
  • Soziale Wirkung: Tanzen fördert Gemeinschaft und verbindet Generationen – ob in der Tanzschule oder bei der spontanen Wohnzimmerparty.

Mit hörbert zur spontanen Kinderdisco im Wohnzimmer oder in der KITA

Wer sagt, dass man für eine Tanzparty das Haus verlassen muss? Mit dem Musikspieler hörbert wird jede Wohnung, jedes Kinderzimmer und jeder Garten zur Tanzfläche! Für eine richtig coole Tanzparty empfehlen wir unsere Speicherkarten-Edition „KITA & Co„. Dort gibt es gleich zwei ganze Playlists mit den beliebtesten Kinderdisco- und Party-Hits. Auch die klassischen KITA-Hits dürfen hier natürlich nicht fehlen. Diese Songs bringen garantiert Schwung in die Beine der Kleinen – von Mitmachliedern bis zu echten Kinder-Party-Krachern für Jung und Alt.

Besonders praktisch: hörbert kann nicht nur eigene Inhalte abspielen, sondern streamt auch Lieblingsmusik direkt vom Smartphone, Tablet oder Computer. So können tagesaktuelle Tanz-Playlists von Spotify & Co. ganz einfach auf hörbert übertragen werden. Auch ein Tanz-Webradio-Sender lässt sich direkt über hörbert hören – perfekt für alle, die Abwechslung lieben!

Wie wäre es z.B. mit einer Motto Party mit Oma und Opa? Welche Hits dürfen es sein? 50-er, 60er, 70er Jahre?

HIer findet ihr viele Tipps für Internet-Radio-Sender mit Oldies aus den 50-er, 60-er oder 70-er Jahren:
50-er Jahre
60-er Jahre
70-er Jahre

Der Welttag des Tanzes ist eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag beiseitezulegen und gemeinsam zur Musik zu tanzen. Ob klassisch, wild, improvisiert oder choreografiert – Tanzen macht Spaß, stärkt Körper und Geist und verbindet Menschen. Mit hörbert habt ihr den perfekten Begleiter für jede spontane Tanzparty – sicher, kindgerecht und mit ganz viel Musik im Herzen.

Also: Lauter drehen, barfuß tanzen und den Moment genießen – Happy Welttanztag!

Als kleines „Goodie“ findet ihr hier unser hörbert FAN-VIDEO in youtube mit unserem hörbert-Song „Freund fürs Leben“ – dazu lässt sich wunderbar „abrocken“.

Tanzende Jungs mit hörbert 2011 - Foto: Rüdiger Schestag, 2019

Auf welche Lieder tanzt ihr am liebsten?
Habt ihr Tipps für Tanz-Webradio-Sender?

Erzählt uns doch von euren Tanz-Erlebnissen mit oder ohne hörbert, wir freuen uns über Kommentare zu diesem Beitrag oder Einträge in unserem Gästebuch.

* Preise inkl. 19% MwSt.