hörberts Aufnahmefunktionen

Hattest Du früher auch einen Kassettenrecorder für Kinder? Hast Du als Kind auch Musik aus dem Radio mitgeschnitten und Deine eigene Musiksammlung angelegt? Das funktioniert auch mit hörbert!

hörberts Aufnahmefunktionen machen es Deinem Kind und natürlich auch Dir leicht, Inhalte auf hörbert zu spielen. Diese Funktionen besitzen alle hörberts ab Werk seit Oktober 2021.

Internet-Radio aufzeichnen

So wie Du es von früher kennst, verhält sich hörbert wie ein Kassettenrecorder für Kinder. Wenn Du Internet-Radiosender in hörberts Playlists hinterlegt hast, kann Dein Kind beim Musikhören seine Lieblingslieder aus dem Radio aufnehmen.

Zum Aufzeichnen von Internet-Radiosendungen drückt und hält man die schwarze Taste, während man kurz die graue Taste drückt. Die Aufnahme beginnt sofort, ohne das Radio-hören zu unterbrechen. Zum Beenden der Aufnahme drückt das Kind noch einmal die schwarze Taste. Ein Kinderspiel für etwas ältere Kinder, die schon richtig selbstständig sein wollen. Im Browser Set Mode (für hörbert mit der Firmware Butterfly verfügbar) kann man den Aufnahmemodus auch anders einstellen, so dass z.B. eine Aufnahme gestartet wird, wenn man eine Playlist Taste länger drückt. Beenden kann man die Aufnahme dann durch erneutes Drücken einer Playlist Taste.

Wo speichert hörbert die Aufnahmen aus dem Radio?

Das legst Du entweder im Browser Set Mode (für hörbert mit Firmware Butterfly) oder mit der hörbert-Software für Windows, MacOS und Linux fest. Du kannst für jede Deiner Speicherkarten einstellen, in welcher Playlist Internetradio-Sender liegen, und ob in dieser Playlist Aufnahmen erlaubt sind. Die Aufnahmen landen Stück für Stück am Ende der Playlist, in der sich der Internetradio-Sender befindet. Selbstverständlich kann man die Aufnahmen auch sofort anhören, wenn man will.

Auch ohne Internetverbindung lassen sich die eigenen Aufnahmen immer abspielen, weil sie sich ja auf hörberts Speicherkarte befinden.

Bluetooth-Streaming aufnehmen

Jeder hörbert kann Musik und Hörspiele aufzeichnen, während er als Bluetooth-Lautsprecher benutzt wird. Dazu startest Du hörbert als Bluetooth-Lautsprecher, indem Du ihn ein- und innerhalb ca. 0,5 Sekunden gleich wieder ausschaltest. Er ist jetzt aber nicht aus, sondern im Bluetooth-Lautsprecher-Modus. Jetzt ist hörbert als einfacher Bluetooth-Lautsprecher in Deinem Handy oder Tablet erkennbar. Du kannst Dich per Handy, Tablet oder Computer mit Deinem hörbert Bluetooth-Lautsprecher verbinden.

Aufnehmen ist ganz einfach: Während Du Musik, Hörspiele oder eigene Inhalte von Deinem Handy auf Deinen hörbert streamst, drückst Du eine Tastenkombination, um die Aufnahme zu starten: Drücke und halte die schwarze Taste, während Du kurz die graue Taste drückst. Zum Beenden der Aufnahme drückst Du einfach noch einmal die schwarze Taste.

Wo speichert hörbert Bluetooth-Aufnahmen?

Bluetooth-Aufnahmen landen alle hintereinander am Ende einer zuvor ausgewählten Playlist, die Du für jede Deiner Speicherkarten entweder im Browser Set Mode am Handy, Tablet oder Computer oder mit der hörbert-Software einstellen kannst. Beim nächsten Einschalten stehen die Inhalte sofort zur Verfügung, schön sauber in einer Playlist aneinandergereiht.

Mikrofonaufnahmen mit hörbert

Auch das kann hörbert mit seinem eingebauten Sprachmikrofon. Mit diesem Mikrofon hat Dein Kind viele kreative Möglichkeiten, die eigene Stimme oder eigene Musik aufzuzeichnen. Ein paar O-Töne der Oma aufzuzeichnen ist sicher ein großes Vergnügen.

Das Mikrofon befindet sich fest eingebaut in hörbert und wird durch die Aufnahme-Tastenkombination aktiviert: Während hörbert normale Inhalte von der Speicherkarte abspielt – also kein Internet-Radio und kein Bluetooth-Streaming spielt – drückt und hält man die schwarze Taste, während man kurz die graue Taste drückt.

Die Aufnahme startet, und in der Mikrofon-Öffnung leuchtet ein rotes Licht. Die Aufnahme wird beendet, wenn man noch einmal die schwarze Taste drückt. Gleich darauf wird die Aufnahme wiedergegeben, denn jede Aufnahme wird direkt nach dem Titel abgespeichert, während dem sie gestartet wurde.

Wo landen die Aufnahmen übers Mikrofon?

In welchen Playlists Dein Kind Mikrofonaufnahmen machen kann, legst Du für jede Speicherkarte individuell entweder über den Browser Set Mode für hörbert (verfügbar für hörbert ab Firmware Butterfly) oder mit Hilfe der hörbert-Software fest, damit auf euren Speicherkarten immer Ordnung herrscht. Mit der Backup-Funktion kannst Du auch die wertvollen eigenen Aufnahmen auf Deinem Computer sichern, denn sie sind sicher sehr schöne Zeugen der Kindheit.

Wenn Du das Einbau-Mikrofon besitzt (bis Ende 2022 war das Mikrofon optional; seit 1.1.2023 ist das Mikrofon automatisch dabei), leuchtet das rote Licht übrigens auch bei Internetradio- und Bluetooth-Aufnahmen. Das ist praktisch (und hübsch anzuschauen.)

Was Du alles genau voreinstellen musst, damit eine Aufnahme vom Sprachmikrofon, über bluetooth oder übers Internet-Radio gelingen kann, erfährst Du im Detail hier:
FAQ AUFNAHMEN MIT HÖRBERT

* Preise inkl. 19% MwSt.